top of page

Hannah Skopnik

VIELFALT in EINHEIT - KUNST aus  STELLUNG

Galerie der starken Frauen – Einheit durch Vielfalt weiblicher Perspektiven

 

In meiner Serie „Galerie der starken Frauen“ porträtiere ich Frauen, die auf unterschiedliche Weise gesellschaftliche Grenzen hinterfragt, verschoben und neu definiert haben. Ich stelle dabei ältere Portraits international bekannter Persönlichkeiten wie Benazir Bhutto, Simone de Beauvoir oder Tamara de Lempicka den Frauen aus meinem persönlichen Umfeld gegenüber, deren Wirken oftmals unsichtbar bleibt – jedoch wirkt- im privaten Raum, im alltäglichen Handeln, im unbemerkten Widerstand. Während die einen durch ihre öffentliche Präsenz und ihren historischen Einfluss sichtbar Spuren in der Gesellschaft hinterlassen haben, entfaltet sich die Stärke der anderen in subtilen Gesten, im unscheinbaren Durchhalten, in leisen Akten von Mut und Beharrlichkeit.

Gerade dieser Dialog zwischen dem Sichtbaren und dem Verborgenen macht die Serie besonders: Er würdigt die Strahlkraft bekannter Ikonen ebenso wie die unscheinbare, doch tragende Kraft derjenigen, die außerhalb des öffentlichen Blicks stehen – und zeigt, dass gesellschaftliche Veränderung immer aus beiden Ebenen zugleich entsteht.

Diese Portraits stehen für eine feministische Perspektive, die Vielfalt nicht nur anerkennt, sondern als unverzichtbare Grundlage einer demokratischen Gesellschaft versteht. Indem sie unterschiedlichste weibliche Lebenswege sichtbar macht, eröffnet die Serie einen Raum für Reflexion darüber, wie Freiheit, Selbstbestimmung und Solidarität in all ihrer Unterschiedlichkeit miteinander in Beziehung treten können. Einheit bedeutet in diesem Sinn nicht das Eine oder das Gleiche, sondern ein bewusstes, respektvolles Zusammenführen verschiedener Stimmen, Erfahrungen und Identitäten. Sie erinnert daran, dass gerade in den Spannungen und Differenzen die Möglichkeit liegt, neue Formen von Gemeinschaft und Zusammenhalt zu schaffen.

Zum Tag der Deutschen Einheit macht die Serie sichtbar, dass die Gleichstellung der Geschlechter kein abgeschlossener Zustand ist, sondern ein andauernder demokratischer Prozess. Die Anerkennung weiblicher Lebensrealitäten und historischer wie heutiger Leistungen ist dabei nicht nur ein Beitrag zur Vielfalt, sondern ein zentrales Fundament für eine lebendige, gerechte und geeinte Gesellschaft.

Hannah Skopnik, Benazir Bhutto_edited.jpg

Benazir Bhutto                  2015

24,5 cm x 37 cm           

Akryl auf Leinwand

290.- € 

die KünstlerIn

Hannah Skopnik lebt und arbeitet in München, wo sie auch geboren wurde. Nach einem Magisterstudium in Kunstpädagogik, Psychologie und Sonderpädagogik an der Ludwig-Maximilians-Universität München, das sie mit summa cum laude abschloss, arbeitet sie seit 2024 hauptberuflich als Bildungsreferentin.Kreatives Schaffen ist seit frühester Kindheit ein selbstverständlicher Teil ihres Lebens und prägt ihren Alltag bis heute. Ihr bildnerisches Werk bewegt sich zwischen Gegenständlichkeit und Abstraktion. Sie arbeitet mit verschiedenen Medien – von Zeichnung und Malerei bis hin zu Mixed Media, mit einer besonderen Leidenschaft für Graffiti – und verbindet dabei analytische Akribie mit einer neugierig-forschenden Herangehensweise. Ihre Arbeitsweise ist geprägt von einem Spannungsfeld aus kritischer Reflexion und unbedarfter Freiheit.Thematisch steht die Unmittelbarkeit des gestalterischen Ausdrucks im Zentrum ihres Schaffens – insbesondere das Einfangen von Haltungen, Blicken, Momenten. Ihre Werke wollen nicht erklären, sondern erfahrbar machen – direkt, vielschichtig und offen für neue Deutungen.

Foto Hannah Skopnik.jpg

Ausstellungen

anstehend:

  • „Vielfalt der Einheit, Eisernes Haus, München, Okt 2025, Gruppenausstellung

 

vergangene:

  • „neonlove“, Stroke Art Fair, München, 2024, Kunstmesse

  • „Baustelle“ (KPT), LMU München, 2009, Gruppenausstellung

  • „Stadt und Mensch“, Die Bank, München, 2008, Gruppenausstellung

  • „Paris in Situ“, Artikel3 München,2008, Gruppenausstellung

Werke

Kontakt zur Künstlerin

ICH will

informiert werden?

eine persönliche Rückmeldung geben?

einen Auftrag erteilen?

mich der Community anschließen?

NEWSLETTER

Danke für die Nachricht!

PERSÖNLICHER KONTAKT

© 2025 KünstlerInnen für KünstlerInnen - Erstellt mit Wix.com

bottom of page